Klinik Klosterstern: Lippen aufspritzen in Hamburg

NEU: CO2-Laser in Hamburg

LasermedizinMedizintechnik

Glattere Haut ohne OP – Laserbehandlung Gesicht

Fraktionierte Laserbehandlung für Gesicht, Hals & Dekolleté ▷ Hauterneuerung, Faltenreduzierung & mehr Ausstrahlung mit innovativer Technologie.

Inhalt:

  1. Was ist ein CO2-Laser?
  2. Wie funktioniert eine CO2-Laserbehandlung im Gesicht?
  3. Fraktionierter CO2-Laser vs. Fraxel – was ist der Unterschied?
  4. Welche Hautprobleme können mit CO2-Laser behandelt werden?
  5. Ablauf einer CO2-Laser Gesichtsbehandlung
  6. CO2-Laser: Vorher-Nachher Ergebnisse & Heilungsverlauf
  7. Gesichtsstraffung ohne OP – was kann der Laser leisten?
  8. CO2-Laser: Kosten & Preisübersicht
  9. Laserbehandlung in Hamburg – worauf achten?
  10. Risiken, Nebenwirkungen & Fraxel-Nachteile
  11. FAQs zur CO2-Laserbehandlung im Gesicht

Was ist ein CO2-Laser?

Der CO2-Laser (Kohlendioxidlaser) zählt zu den effektivsten Hauterneuerungs-Lasern. Er trägt gezielt die obersten Hautschichten ab, regt die Kollagenbildung an und glättet dadurch feine Falten, Narben und Pigmentunregelmäßigkeiten. Moderne Geräte arbeiten fraktioniert, d. h. sie behandeln winzige Hautareale punktuell – das verbessert die Heilung und minimiert Ausfallzeiten.

Das kann der CO2-Laser in Hamburg leisten

✅ Reduktion von Falten (Stirn, Augen, Mundpartie)
✅ Entfernung feiner Narben & Aknenarben
✅ Aufhellung von Pigmentstörungen & Altersflecken
✅ Glättung großporiger Haut
✅ Anregung der Kollagenbildung – sichtbar straffere Haut
✅ Behandlung typischer Zonen: Gesicht, Hals, Dekolleté, Augenpartie

Sichtbar glattere Haut – ohne chirurgischen Eingriff

Die CO2-Laserbehandlung ist eine der effektivsten Methoden zur nicht-operativen Hautverjüngung. Ob Falten, Aknenarben, grobe Poren oder Pigmentstörungen – der fraktionierte Laser regt die Hauterneuerung tiefenwirksam an und sorgt für ein sichtbar verfeinertes, strafferes Hautbild.

Wie funktioniert eine CO2-Laserbehandlung im Gesicht?

  • Der Laserstrahl verdampft feinste Hautschichten, wodurch Mikrowunden entstehen
  • Diese aktivieren regenerative Prozesse der Haut
  • Gleichzeitig wird die Kollagenneubildung im Bindegewebe angeregt
  • Die Haut erscheint nach Abheilung glatter, straffer und ebenmäßiger

Fraktionierter CO2-Laser vs. Fraxel – was ist der Unterschied?

Merkmal Fraktionierter CO2-Laser Fraxel Laser 
Eindringtiefe Tiefer, stärker Oberflächlicher, sanfter
Wirkung Straffung, Glättung, Narben Teint-Verbesserung, Pigmentkorrektur, Anti Aging
Heilungsdauer ca. 5–14 Tage ca. 2–5 Tage
Ergebnisse Sichtbarer, langanhaltend Sanft, weniger invasiv
Nachteile Rötung, Downtime Ggf. mehrere Sitzungen nötig

Fraxel ist eine Markenbezeichnung für fraktionierte Lasersysteme – häufig wird sie synonym zum fraktionierten CO2-Laser verwendet, meint aber streng genommen einen anderen Gerätetyp.

So läuft die Behandlung ab

  1. Beratung & Hautanalyse
  2. Betäubung (Creme oder Dämmerschlaf)
  3. Gezielte fraktionierte Laserbehandlung
  4. Nachsorge & Heimpflege-Hinweise

Behandlungsdauer: ca. 30–60 MinutenGesellschaftsfähig: je nach Intensität nach 5–14 Tagen

Welche Haut-Probleme können mit CO2-Laser behandelt werden?

  • Falten & Hauterschlaffung (z. B. Krähenfüße, Mundfalten)
  • Aknenarben und Operationsnarben
  • Pigmentflecken & Sonnenschäden
  • Große Poren, grobes Hautbild
  • Altersbedingte Hautstrukturveränderungen

Ablauf einer CO2-Laser Gesichtsbehandlung

  1. Beratung & Hautanalyse
  2. Betäubung: meist mit Creme oder Dämmerschlaf
  3. Laserbehandlung: 20–60 Minuten je nach Areal
  4. Kühlung & Pflegehinweise für zu Hause

Downtime:

  • Rötung, Schorf & Schuppung für 5–14 Tage
  • Make-up frühestens ab Tag 7
  • Sonnenschutz ist Pflicht für mehrere Wochen

Vorher-Nachher-Ergebnisse

(textlich erklärt, mit Bildern darf es heute nicht mehr gezeigt werden)

Viele Patient:innen berichten nach nur einer Behandlung von:

  • einer sichtbar glatteren Hautstruktur
  • einem frischeren Teint
  • deutlich reduzierten Falten und Narben
  • mehr Ausstrahlung und Verjüngungseffekt ohne OP

Hinweis: Bildmaterial nur in der Beratung möglich (gemäß § 11 HWG)

CO2-Laser: Vorher-Nachher Ergebnisse & Heilungsverlauf

  • Ergebnisse: deutlich glattere Haut, verfeinertes Hautbild, Milderung tiefer Falten
  • Vorher-Nachher Fotos: In unserer Praxis dürfen wir Ihnen diese zeigen – Termin vereinbaren.
  • Heilungsverlauf: in Etappen – anfangs Rötung & Schuppung, dann zunehmend glattes Hautbild

Gesichtsstraffung ohne OP – was kann der Laser leisten?

Der CO2-Laser ist eine der stärksten Methoden zur Gesichtsstraffung ohne OP:

  • Reduziert feine Linien und Fältchen
  • Hebt das Hautbild an Wangen & Kinn leicht an
  • Verbessert die Spannkraft & Struktur deutlich

Bei starker Hauterschlaffung sind ergänzend Filler oder Fadenlifting empfehlenswert.

CO2-Laser: Kosten & Preisübersicht

Behandlung Preisbereich (Hamburg)
kleine Zone ab 649 €
CO2-Laserbehandlung Gesicht ab 1.500 €
Hals ab 1.500 €
Gesicht & Hals ab 2.500 €
Punktuelle Narbenbehandlung ab 249 €
Kombi mit Skinbooster/Filler ab 2.000 €


Hinweis:
Mehrere Sitzungen = intensiverer Effekt, aber auch höhere Kosten

Laserbehandlung in Hamburg – worauf achten?

  • Fachärztliche Qualifikation (Dermatologie oder Ästhetische Medizin)
  • Moderne Geräte (z. B. LaseMD Ultra eCO2 Lutronic etc.)
  • Praxis mit Erfahrung in fraktionierten Verfahren
  • Möglichkeit zur Nachbetreuung & Kontrollterminen
  • Gute Hygienestandards (Laserklinik Hamburg, spezialisierte Institute)

Standortvorteil Hamburg – was spricht für uns?

✓ Lutronic eCO2® Plus ist ein fraktionierter CO₂-Laser der neuesten Generation für präzise Haut-Resurfacing-Behandlungen. Er verwendet die patentierte Controlled-Chaos–Technology™, die die Wärmeabgabe im Gewebe minimiert und damit die Heilzeit deutlich verkürzt.
✓ Hochqualifiziertes Fachpersonal für Laserästhetik
✓ Persönliche Beratung & individuelle Hautanalyse
✓ Praxis Lage zentral in Hamburg direkt am Klosterstern – gut erreichbar
✓ Nachsorge & Hautaufbau präzise auf Ihren Hauttyp abgestimmt

Risiken, Nebenwirkungen & Fraxel-Nachteile

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Rötung, Schwellung, Krustenbildung
  • Pigmentstörungen (v. a. bei dunklerer Haut)
  • Narbenbildung (bei falscher Anwendung)
  • Temporärer Juckreiz oder Brennen

Fraxel Nachteile:

  • Mehrere Sitzungen nötig
  • Weniger Tiefeffekte als CO2
  • Bei Langzeitbehandlung oftmals teurer als erwartet

FAQs zur CO2-Laserbehandlung im Gesicht

Was kostet eine CO2-Laserbehandlung im Gesicht?
Zwischen 649 und 1.500 € – abhängig von Größe, Gerät und Tiefe der Behandlung.

Wie lange hält das Ergebnis?
Mehrere Jahre – abhängig von Hauttyp, Pflege und UV-Schutz.

Ist die Behandlung schmerzhaft?
Mit Betäubung gut auszuhalten, danach ggf. spannendes oder heißes Gefühl für 1–2 Tage.

Was muss ich nach dem CO2-Laser beachten?
UV-Schutz, keine aktiven Cremes (Retinol, AHA), viel Feuchtigkeitspflege, keine Sonne für 4–6 Wochen.

Kann ich nach der Behandlung arbeiten gehen?
Nach ca. 5–14 Tagen wieder möglich, je nach Schuppung und Sichtbarkeit.

Was ist der Unterschied zwischen CO2-Laser & Fraxel?
Der Fraxel ist ein Markenname für fraktionierte Laser – es gibt Unterschiede in Tiefe & Intensität. CO2-Laser gelten als effektiver für Falten & Narben.

Das bedeutet für uns "umfangreich informiert”:

Fraxel® oder CO₂-Laser – was ist der Unterschied?

In unserer Klinik verwenden wir ebenfalls einen “nicht-ablativen Laser”, allerdings nicht die Produkte der Marke “Fraxel”, sondern ein aus unserer Sicht empfehlenswertes System mit dem Namen “Lutronic LaseMD Ultra“.

Fraxel® ist ein nicht-ablativer Laser, das bedeutet: Er wirkt nur oberflächlich in der Haut, ohne sie sichtbar zu verletzen. Deshalb ist er sanfter, mit kürzerer Ausfallzeit – meist nur wenige Tage mit leichter Rötung oder Schuppung.

Die Behandlung ist besonders gut geeignet für jüngere Patientinnen und Patienten, die ihre Hautstruktur verbessern, erste Pigmentflecken aufhellen oder feine Linien behandeln möchten. Da der Effekt subtiler ist, sind in der Regel mehrere Sitzungen nötig.

Der CO₂-Laser hingegen ist ein ablatives Verfahren, das tiefer in die Haut eindringt und dort gezielt Mikroverletzungen setzt, um eine intensive Erneuerung der Haut anzuregen.

Er ist deutlich effektiver, wenn es um die Behandlung von tieferen Falten, Narben oder starker Hauterschlaffung geht. Die Haut reagiert sichtbarer – mit Rötung, Schwellung und feinen Krusten – daher sollte man mit etwa einer Woche Downtime rechnen.

Zusammengefasst: Fraxel® ist ideal für leichtere Befunde und frühe Hautalterung – sanft, aber weniger intensiv. CO₂-Laser ist stärker, effektiver und bietet mehr Möglichkeiten zur Hautverjüngung – bei sichtbaren Zeichen der Hautalterung.

In einem persönlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Methode am besten zu Ihnen und Ihren Hautbedürfnissen passt.