Dr. med. Lukas Rams, Neuro-Chirurg

Oberlidstraffung (Blepharoplastik)

Ästhetische Chirurgie

Oberlidstraffung – Präzision für einen wachen, natürlichen Blick

Schlupflider sind kein ausschließlich altersbedingtes Phänomen. Auch jüngere Patient:innen können genetisch oder durch vorzeitigen Elastizitätsverlust betroffen sein. Die Folge: ein müder, erschöpfter Ausdruck – selbst bei innerer Vitalität.
Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) kann hier Abhilfe schaffen: Sie öffnet den Blick, harmonisiert die Proportionen und lässt das Gesicht insgesamt frischer und wacher wirken – bei maximaler Natürlichkeit.

Feinste Mikrochirurgie mit dem Experten für Neurochirurgie, Plastischer Chirurg Dr. med. Lukas Rams

Der Erfolg einer Oberlidstraffung beruht auf Präzision. Jede Gewebemenge, die entfernt wird, beeinflusst die spätere Lidform – Millimeter entscheiden über Symmetrie und Ausdruck.
Dr. med. Lukas Rams vereint mikrochirurgische Expertise mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Seine Spezialisierung auf feinste Eingriffe im Gesichtsbereich ermöglicht ein Ergebnis, das nicht „operiert“, sondern ausgeglichen und authentisch wirkt.

Die Vorteile einer Oberlidstraffung

  • Wacher, offener Blick
    Durch die Entfernung überschüssiger Haut und das Straffen der Lidregion wirken die Augen sofort offener und lebendiger – unabhängig vom Alter.

  • Natürliche Verjüngung um bis zu 15 Jahre
    Da die Augenpartie zentral für die Wahrnehmung von Frische und Jugendlichkeit ist, wirkt das gesamte Gesicht nach dem Eingriff deutlich verjüngt – ohne Veränderung der individuellen Mimik.

  • Verbessertes Gesichtsfeld
    Überschüssige Lidhaut kann das Sehen beeinträchtigen. Eine gezielte Korrektur bringt nicht nur optische, sondern auch funktionelle Vorteile.

  • Selbstbewusstsein & Ausdruck
    Viele Patientinnen berichten, dass sich ihr Blick nach der Behandlung wieder „eigen“ anfühlt – klar, offen, präsent. Auch Make-up lässt sich wieder präzise auftragen.

  • Geeignet für junge und reifere Haut
    Die Operation kann sowohl genetisch bedingte Schlupflider in jungen Jahren als auch altersbedingte Hauterschlaffung effektiv korrigieren.

 

Sicherheit & Methodik

Jede Operation wird unter höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt – mit modernster Technik, sterilen Bedingungen und präziser Nachkontrolle.
Wir verzichten bewusst auf standardisierte Schnittmuster: Die Planung erfolgt individuell anhand von Anatomie, Lidposition und Hautbeschaffenheit.
So entsteht ein Ergebnis, das sowohl medizinisch als auch ästhetisch überzeugt.

Ablauf der Operation

Die Oberlidstraffung erfolgt meist in Lokalanästhesie und dauert rund 60 bis 90 Minuten.
Nach dem Eingriff wird die Region leicht gekühlt. Fäden werden nach etwa einer Woche entfernt, die feine Rötung verblasst in den folgenden Wochen.
Nach 2 Wochen ist man in der Regel wieder gesellschaftsfähig, das Endergebnis zeigt sich nach etwa 6–8 Wochen.

Ergebnis & Haltbarkeit

Das Ergebnis hält in der Regel viele Jahre an. Der natürliche Alterungsprozess schreitet fort, doch das korrigierte Gewebe bleibt dauerhaft harmonischer positioniert.
Durch sanfte, nicht-operative Behandlungen (z. B. Laser oder Radiofrequenz) kann das Resultat langfristig stabilisiert werden.

Fakten zur Behandlung

Merkmal Beschreibung
Behandlungsdauer: 60–90 Minuten
Anästhesie: Lokalanästhesie
Ausfallzeit: ca. 2 Wochen
Effekt sichtbar nach: ca. 3 Wochen
Schmerzempfinden: mittel
Haltbarkeit: langanhaltend
Preis ab: 2.700 €

Kurz zusammengefasst

Eine Oberlidstraffung verleiht dem Gesicht einen wachen, harmonischen Ausdruck – und schenkt das Gefühl, wieder „bei sich selbst“ anzukommen.
Präzision, Erfahrung und ein ästhetisches Feingefühl sind der Schlüssel zu einem Ergebnis, das nicht verändert, sondern veredelt.

Hinweis:
Bitte buchen Sie zunächst eine Beratung zur Oberlidstraffung, damit wir individuell prüfen können, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Vorteile einer Augenlidstraffung - Behandlung

  • Power für Ihren Blick
  • Verjüngung mit WOW – Effekt
  • Erweiterung des Sichtfeldes
  • langanhaltend
  • operativ

 

FAQ – Oberlidstraffung (Blepharoplastik)

  1. Was ist eine Oberlidstraffung?
    Die Oberlidstraffung – medizinisch Blepharoplastik – ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Gewebe am Oberlid entfernt werden, um den Blick zu öffnen und die natürliche Lidfalte wiederherzustellen.
  2. Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?
    Wenn die Oberlidhaut herabhängt, das Gesichtsfeld einschränkt oder die Augen müde wirken, kann eine Oberlidstraffung medizinisch oder ästhetisch indiziert sein.
  3. Wie läuft der Eingriff ab?
    Die Operation erfolgt in Lokalanästhesie und dauert etwa 60–90 Minuten. Dabei wird die Haut entlang der natürlichen Lidfalte präzise geschnitten und überschüssiges Gewebe entfernt. Anschließend wird fein vernäht.
  4. Ist die Operation schmerzhaft?
    Während des Eingriffs spürt man dank Lokalanästhesie keine Schmerzen. Postoperativ können leichte Spannungsgefühle auftreten, die mit Kühlung und Schmerzmitteln gut behandelbar sind.
  5. Wie lange dauert die Heilung?
    Nach 7–10 Tagen werden die Fäden entfernt. Leichte Schwellungen oder Rötungen klingen in den folgenden Wochen ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 6–8 Wochen.
  6. Wie lange hält das Ergebnis?
    Das Resultat ist langanhaltend – meist über viele Jahre. Der natürliche Alterungsprozess schreitet fort, aber das korrigierte Lid bleibt dauerhaft harmonischer positioniert.
  7. Sieht man nach der OP Narben?
    Die feine Narbe liegt exakt in der natürlichen Lidfalte und ist nach Abheilung nahezu unsichtbar. Nach wenigen Monaten ist sie kaum mehr erkennbar.
  8. Kann man beide Oberlider gleichzeitig straffen?
    Ja, die Behandlung erfolgt immer beidseitig, um Symmetrie und einen ausgeglichenen Gesamtausdruck zu gewährleisten.
  9. Was kostet eine Oberlidstraffung in Hamburg?
    Die Kosten beginnen bei etwa 2.700 €, abhängig von Aufwand, Technik und individuellen anatomischen Voraussetzungen.
  10. Wird die Operation von der Krankenkasse übernommen?
    Nur, wenn ein augenärztliches Gutachten eine medizinische Notwendigkeit belegt – etwa bei eingeschränktem Gesichtsfeld. Reine ästhetische Eingriffe sind privat zu tragen.
  11. Gibt es Alternativen zur Operation?
    Ja, bei mildem Hautüberschuss kann die Lidhaut mit CO₂-Laser, Radiofrequenz oder RF-Needling sanft gestrafft werden. Diese Verfahren sind minimalinvasiv, aber nicht dauerhaft.
  12. Wie kann ich das Ergebnis langfristig erhalten?
    UV-Schutz, eine ausgewogene Hautpflege und regelmäßige, nicht-operative Behandlungen unterstützen die Haltbarkeit und verhindern ein erneutes Absinken der Lidhaut.

 

Dauer: 60-90 Minuten
Ausfallzeit: ca. 2 Wochen
Haltbarkeit: langanhaltend
Effekte : nach ca. 3 Woche
Schmerz: mittel
Preis AB: €2.700