Klinik Klosterstern: Lippen aufspritzen in Hamburg

Oberarme straffen, ohne OP und kostengünstig in Hamburg

Injektionslipolyse

bye bye „Winkearm”

Die Haut an den Oberarmen ist besonders empfindlich. Mit zunehmendem Alter oder nach starker Gewichtsabnahme kann sie erschlaffen und hängen – der sogenannte Winkearm entsteht.

Oberarmstraffung am Klosterstern in Hamburg

  • Wann ist eine Oberarmstraffung sinnvoll?
  • Ursachen für schlaffe Oberarme
  • Oberarme straffen ohne OP – geht das?
  • Oberarmstraffung mit OP – Methoden & Ablauf
  • Oberarmstraffung Kosten & Preisübersicht
  • Oberarmstraffung Narben & Heilungsverlauf
  • Häufige Fragen zur Oberarmkorrektur

Wann ist eine Oberarmstraffung sinnvoll?

Eine Oberarmstraffung kann helfen, das ursprüngliche Hautbild zurückzugewinnen – für ein festes, glattes Aussehen der Arme.

Ein chirurgischer Eingriff, was wir nicht anbieten, hinterlässt in der Regel eine auffällige Narbe entlang des gesamten Oberarms – und wird daher meist nur bei älteren Patientinnen mit stark erschlaffter Haut in Betracht gezogen.

Unsere Methoden richten sich an Personen mit beginnender Hauterschlaffung in diesem Bereich. Ziel ist es, die Haut zu straffen und gleichzeitig einer weiteren Erschlaffung gezielt entgegenzuwirken.

Gerade hier spielt nicht nur die sichtbare Verbesserung, sondern auch der präventive Anti-Aging-Ansatz eine zentrale Rolle.

Ursachen für schlaffe Oberarme

  • Hautalterung & Elastizitätsverlust
  • genetische Bindegewebsschwäche
  • Gewichtsverlust / Bodyforming
  • hormonelle Veränderungen

Besonders häufig betroffen: Frauen ab 40 sowie Menschen nach starker Gewichtsreduktion.

Oberarme straffen ohne OP – geht das? Ja!

Ja, bei einsetzender und leicht fortgeschrittener Hauterschlaffung ist eine Straffung ganz klar ohne OP möglich. Als Ärztin und Arzt durften wir viele Erfahrungen in der plastischen Chirurgie sammeln und berichten für Sie nun aus erster Hand.

Nachfolgend möchten wir Ihnen die möglichen Methoden als Überblick benennen:

Nicht-invasive Methoden aus unserer Klinik:

  • Radiofrequenz (z. B. Morpheus 8 in unserer Klinik)
  • Kryolipolyse zur Fettreduktion (in unserer Klinik)
  • Endolift (in unserer Klinik)

Weitere Methoden benennen wir für eine ganzheitliche Informationsweitergabe:

  • Fadenlifting bei geringerem Hautüberschuss (bieten wir selbst nicht an)
  • Ultraschall- oder HIFU-Verfahren (bieten wir selbst nicht an)

Vorteile:

✓ keine Narkose
✓ keine Narben
✓ kurze Ausfallzeit
✓ sofort wieder gesellschaftsfähig

Nicht geeignet bei ausgeprägtem Hautüberschuss – hier hilft ein operativer Eingriff.

Kosten & Preisübersicht

Behandlung Preis (ca.)
Oberarme straffen ohne OP ab 350 €

Hinweis:
Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten nur bei medizinischer Indikation (z. B. chronische Ekzeme unter Hautlappen). Detail-Infos erhalten Sie hierzu bei Ihrer GKV.

Beratung zur Oberarmstraffung in Hamburg

Du möchtest dich in deinem Körper wieder wohlfühlen – ohne störende Hautlappen oder schlaffe Arme?
Dann vereinbare jetzt dein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob eine Oberarmstraffung (mit oder ohne OP) für dich die richtige Lösung ist.

Jetzt Termin buchen & vorbeikommen

 

Häufige Fragen zur Oberarmkorrektur (Armstraffung & Body Contouring)

  1. Was versteht man unter einer Oberarmkorrektur?
    Darunter versteht man die gezielte Straffung und Modellierung der Oberarme. Je nach Befund kann dies operativ oder minimalinvasiv – etwa durch Radiofrequenz, Laser oder Injektionsbehandlungen – erfolgen.
  2. Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
    Wenn Haut und Gewebe an Spannkraft verloren haben oder nach Gewichtsabnahme leichte Hautüberschüsse bestehen. Eine Korrektur verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das Körpergefühl.
  3. Welche Methoden gibt es?
    Neben der klassischen Straffung per Schnitt existieren moderne, Narben schonende Verfahren wie Laser- oder Radiofrequenz-Tightening. Bei geringem Hautüberschuss genügt oft schon eine minimalinvasive Behandlung ohne OP.
  4. Wie lange dauert die Behandlung?
    Je nach Methode zwischen 45 Minuten (bei nicht-operativen Verfahren) und etwa 2 Stunden (bei chirurgischer Straffung).
  5. Wie lange dauert die Heilung?
    Nach etwa 2 Wochen ist man wieder alltagstauglich. Bei nicht-operativen Behandlungen meist schon nach wenigen Tagen. Das finale Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten.
  6. Wie sichtbar bleiben die Narben?
    Bei operativen Eingriffen werden die Schnitte so gesetzt, dass sie im natürlichen Armverlauf liegen. Bei nicht-operativen Verfahren entstehen keine sichtbaren Narben – allenfalls kleine Einstichstellen, die rasch abheilen.
  7. Was kostet eine Oberarmkorrektur in Hamburg?
    Ab ca. 3.500 €, je nach Methode, Aufwand und gewünschtem Ergebnis. Beratung, Voruntersuchung und Nachsorge sind in der Regel inklusive.
  8. Kann man Oberarme auch ohne OP straffen?
    Ja, leichte bis moderate Hauterschlaffung lässt sich mit modernen Technologien behandeln – z. B. Laser, Radiofrequenz oder gezielter Kollagen-Stimulation durch Injektionen. So entsteht ein Straffungseffekt ohne Schnitt.
  9. Kann Sport schlaffe Oberarme ersetzen?
    Regelmäßiges Training kräftigt die Muskulatur, kann jedoch keine überschüssige Haut oder stark erschlafftes Gewebe straffen. In Kombination mit medizinisch-ästhetischen Verfahren ist das Ergebnis aber besonders effektiv.
  10. Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
    Nur bei nachgewiesenem medizinischem Problem, z. B. wiederkehrenden Hautinfektionen durch Reibung oder Entzündungen. Ästhetische Eingriffe sind grundsätzlich Selbstzahlerleistungen.
  11. Wie lange hält das Ergebnis?
    Bei gesunder Lebensweise, stabilem Gewicht und regelmäßiger Hautpflege bleibt das Ergebnis über viele Jahre erhalten. Nicht-operative Verfahren können bei Bedarf aufgefrischt werden.
  12. Was sollte ich vor und nach der Behandlung beachten?
    Vor dem Eingriff: keine blutverdünnenden Medikamente, kein Nikotin. Nach der Behandlung: Kompressionsärmel, Schonung und konsequente Hautpflege unterstützen die Heilung und das Endergebnis.

 

Nachfolgende Informationen dienen Ihrer ganzheitlichen Information. Wir bieten aktuell keine operative Oberarmstraffung an, empfehlen Ihnen jedoch gerne Kollegen nach eingehender Beratung / Anamnese.

Oberarmstraffung mit OP: Methoden & Ablauf

Bei stärker erschlafften Armen erfolgt die Straffung chirurgisch. Dabei wird überschüssige Haut zwischen Achselhöhle und Ellenbogen entfernt. Je nach Ausmaß:

  • Mini-Lifting bei geringem Hautüberschuss
  • klassische Oberarmplastik mit Schnitt entlang der Arminnenseite
  • ggf. kombiniert mit Liposuktion (Fettabsaugung)

Ablauf:

  • Dauer: ca. 1,5–2,5 Stunden
  • Anästhesie: meist Vollnarkose
  • Aufenthalt: ambulant oder 1 Nacht stationär
  • Kompressionsärmel für 4–6 Wochen empfohlen

Oberarmstraffung mit OP: Narben & Heilungsverlauf

Narbenverlauf:

  • Meist entlang der Arminnenseite
  • Wird mit der Zeit blasser und flacher
  • Bei guter Pflege unauffällig

Heilungsverlauf:

  • Schwellung & Spannungsgefühl: 1–2 Wochen
  • Sportpause: ca. 6 Wochen
  • Kompressionsärmel: 4–6 Wochen
  • Endergebnis: nach ca. 3–6 Monaten sichtbar
Dauer: 30 Min.
Ausfallzeit: keine
Haltbarkeit: 6-24 Monate
Effekte: sofort
Schmerz: gering
Preis ab: 350 €